Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Für Kitas/​​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​​Feste
  • Exkursionen/​​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage
  • Für Kitas/​​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​​Feste
  • Exkursionen/​​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage

Unsere Angebote für Kitas und Grund­schulen

Die Angebote unseres „Stamm­pro­grammes“ richten sich an Vor- und Grund­schul­kinder. Wählen Sie für Ihre Gruppe bzw. Klasse ein zur Jahreszeit und Ihren Interesse passendes Thema aus und machen eine Buchungs­an­frage. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie natürlich auch gerne!

Ausge­wählte Spiele, Rätsel und Aufgaben, Klein­grup­pen­arbeit und Gruppen­spiele, Zeit für Forschen im Stillen, Betreuung in einem der Alters­gruppe angepassten Maß, Rallyes etc. sind integrative Bestand­teile unserer natur­päd­ago­gi­schen Arbeit. Die vielfäl­tigen Lebens­räume des natur­nahen Schloss­parks und seines direkten Umfeldes werden spiele­risch entdeckt und erforscht.

Die meisten Angebote sind sowohl für Kita- als auch für Grund­schul­kinder geeignet und werden alters­grup­pen­ge­recht aufbe­reitet. Lediglich die Angebote „Ab ins Wassers“, die Bachun­ter­su­chung, „Unser Schulhof soll grüner werden“ und die NABU-Veran­staltung „Bauen und Basteln für den Igel“ werden nicht für Kitagruppen angeboten.

Einen Überblick über unsere Veran­stal­tungen und die wichtigsten Termine finden Sie auch hier in unserem Jahres­pro­gramm-Flyer (PDF).

Zur Auswahl stehen folgende Termine: montags bis freitags von 9:00 bis ca. 11:30 Uhr, nach Absprache. Die Teilnahme ist kostenlos, in Einzel­fällen kann eine Materi­al­be­tei­ligung erfor­derlich sein. Die Aufsichts­pflicht bei sämtlichen Veran­stal­tungen obliegt den Lehr- und Begleit­per­sonen der jewei­ligen Gruppe. Weitere Hinweise  siehe Service.

Die Veran­stal­tungen werden geleitet von Pia Kambergs (Dipl.-Biologin) oder Monika Wagner (Dipl.-Sozialpädagogin) (Ausnahme: NABU-Veran­staltung: „Bauen und Basteln für den Igel“ unter der Leitung: Jörg Tillmanns).

Was machen die Tiere im Winter?

Spiele­risch erleben wir, wie die Tiere Winter­schlaf, Winter­starre oder Winterruhe halten. Wir erkunden das Verhalten der Tiere und

> mehr

NABU-Veran­staltung: Bauen und Basteln für den Igel

Über ein unver­wech­sel­bares und stache­liges Säugetier werden wir viele Dinge erfahren. Wie stellen wir geeignete Unter­künfte nicht nur

> mehr

Neu: Unser Schulhof soll grüner werden!

Wir kommen zu Euch auf den Schulhof. Hier überlegen wir gemeinsam, wie wir Eurer Schul­umfeld lebens­werter gestalten könnten

> mehr

Vögel in Wald und Park

Wer singt da eigentlich so schön und wieso überhaupt? Kriegen wir das auch so toll hin? Und welche

> mehr

Wald und Park im Frühling, Sommer und Herbst

Egal welche Jahreszeit gerade herrscht, im Schlosspark gibt es immer etwas zu entdecken – und zwar mit allen

> mehr

Lupen­safari: Kleines Tier ganz groß

Mit Lupen ausge­stattet geht’s in Ameisen­per­spektive durch die Wiese. Je nach Jahreszeit sind wir Aug´ in Aug´ mit

> mehr

Den Kräuter­hexen auf der Spur

Abraxacum-taraxacum: Wir entdecken Geheim­nisse, die sich hinter scheinbar ganz normalen Pflanzen verbergen: Was kann man alles mit Löwenzahn

> mehr

Ab ins Wasser! (ab 1. Klasse)

Wir tauchen ab und erfor­schen die Welt der Wasser­tiere – muntere Kaulquappen, heimliche Wasser­skor­pione, behäbige Wasser­schnecken. Was hier

> mehr

Bachun­ter­su­chung im Rahmen des Fluss­netz­werkes Niers (ab 3./4. Klasse)

Mit den älteren Kindern unter­suchen wir den Zustand der nahege­le­genen Cloer: Biolo­gische und Chemische Gewäs­sergüte und/​​​oder Struk­turgüte. Ein

> mehr

Im Boden ist was los!

Willkommen im Club der dreckigen Finger­nägel! Wir gehen dem Boden auf den Grund: wir verfolgen die Spur des

> mehr

Wilde Biene sucht Vollpension

Am großen Wildbienen-Hotel im Natur­er­­­lebnis-Garten beobachten wir die fleißigen, harmlosen Einsiedler bei der Partner- und Futter­suche und beim

> mehr

Lecker und bunt – die Streu­obst­wiese

Summen im Frühjahr, Schmatzen im Herbst, paradie­sisch für Mensch und Tier. Einfach zum Kennen- und Lieben­lernen! Nach einer

> mehr

Gaukler der Lüfte

Wir bestaunen anmutige, bunt oder unauf­fällig gefärbte Schmet­ter­linge oder andere flatter­hafte Wesen und lernen spiele­risch die spannende Umwandlung

> mehr

Alles Banane oder: wo wächst unser Essen?

Mit einem Globus als Begleiter gehen wir der Herkunft unserer Speisen und Getränke auf die Spur: Bananen, Himbeeren,

> mehr

Weniger ist mehr!

Zugegeben: Plastik ist praktisch – aber oft ganz schön überflüssig und als Müll in der Natur ein echtes

> mehr

Was machen die Tiere im Winter?

Spiele­risch erleben wir, wie die Tiere Winter­schlaf, Winter­starre oder Winterruhe halten. Wir erkunden das Verhalten der Tiere und

> mehr

NABU-Veran­staltung: Bauen und Basteln für den Igel

Über ein unver­wech­sel­bares und stache­liges Säugetier werden wir viele Dinge erfahren. Wie stellen wir geeignete Unter­künfte nicht nur

> mehr

Neu: Unser Schulhof soll grüner werden!

Wir kommen zu Euch auf den Schulhof. Hier überlegen wir gemeinsam, wie wir Eurer Schul­umfeld lebens­werter gestalten könnten

> mehr

Vögel in Wald und Park

Wer singt da eigentlich so schön und wieso überhaupt? Kriegen wir das auch so toll hin? Und welche

> mehr

Wald und Park im Frühling, Sommer und Herbst

Egal welche Jahreszeit gerade herrscht, im Schlosspark gibt es immer etwas zu entdecken – und zwar mit allen

> mehr

Lupen­safari: Kleines Tier ganz groß

Mit Lupen ausge­stattet geht’s in Ameisen­per­spektive durch die Wiese. Je nach Jahreszeit sind wir Aug´ in Aug´ mit

> mehr

Den Kräuter­hexen auf der Spur

Abraxacum-taraxacum: Wir entdecken Geheim­nisse, die sich hinter scheinbar ganz normalen Pflanzen verbergen: Was kann man alles mit Löwenzahn

> mehr

Ab ins Wasser! (ab 1. Klasse)

Wir tauchen ab und erfor­schen die Welt der Wasser­tiere – muntere Kaulquappen, heimliche Wasser­skor­pione, behäbige Wasser­schnecken. Was hier

> mehr

Bachun­ter­su­chung im Rahmen des Fluss­netz­werkes Niers (ab 3./4. Klasse)

Mit den älteren Kindern unter­suchen wir den Zustand der nahege­le­genen Cloer: Biolo­gische und Chemische Gewäs­sergüte und/​​​oder Struk­turgüte. Ein

> mehr

Im Boden ist was los!

Willkommen im Club der dreckigen Finger­nägel! Wir gehen dem Boden auf den Grund: wir verfolgen die Spur des

> mehr

Wilde Biene sucht Vollpension

Am großen Wildbienen-Hotel im Natur­er­­­lebnis-Garten beobachten wir die fleißigen, harmlosen Einsiedler bei der Partner- und Futter­suche und beim

> mehr

Lecker und bunt – die Streu­obst­wiese

Summen im Frühjahr, Schmatzen im Herbst, paradie­sisch für Mensch und Tier. Einfach zum Kennen- und Lieben­lernen! Nach einer

> mehr

Gaukler der Lüfte

Wir bestaunen anmutige, bunt oder unauf­fällig gefärbte Schmet­ter­linge oder andere flatter­hafte Wesen und lernen spiele­risch die spannende Umwandlung

> mehr

Alles Banane oder: wo wächst unser Essen?

Mit einem Globus als Begleiter gehen wir der Herkunft unserer Speisen und Getränke auf die Spur: Bananen, Himbeeren,

> mehr

Weniger ist mehr!

Zugegeben: Plastik ist praktisch – aber oft ganz schön überflüssig und als Müll in der Natur ein echtes

> mehr
Behutsam anfassen, beobachten, der Gruppe zeigen
Zu zweit über den Barfußpfad: Verant­wortung übernehmen
  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz