Für den Besuch der Eva-Lorenz-Umweltstation inklusiv Schlosspark haben wir ein paar Hinweise und Tipps für Sie bzw. für Sie und Ihre Kindergruppe/ Schulkasse zusammengestellt:
- Bitte bestätigen Sie Ihren Termin möglichst mindestens 2 Wochen vorher. So können wir bei einer Absage den Termin anderweitig vergeben.
- Denken Sie bitte an die richtige Kleidung der teilnehmenden Kinder, v.a. an festes, geschlossenes Schuhwerk für das Bewegen im Parkgelände (Gummistiefel und ggf. Wechselsachen bei den Wasser-Themen!). Lange Hosen schützen vor Brennnesseln, Zecken, Mücken etc. Auch eine Kopfbedeckung und Sonnencreme sollten im Sommer nicht fehlen.
- Für die Pause bitte ein abfallfreies Frühstück einpacken.
- Die Eva-Lorenz-Umweltstation und Teile des Parks sind prinzipiell mit einem Rollstuhl befahrbar. Wenn Sie z.B. ein Kind oder eine Begleitperson mit Gehbehinderung in Ihrer Gruppe haben, sagen Sie dennoch bitte vorher kurz Bescheid, dann können wir uns bei der Planung der Veranstaltung besser darauf einstellen.
- Für gebuchte Gruppen: Eine barrierearme Toilette ist stationsnah gegenüber dem Natur-Erlebnis-Garten vorhanden und kann von Gruppen-teilnehmer*innen während der Veranstaltung genutzt werden. Darüber hinaus gibt es sowohl im Schloss Neersen als auch im Technischen Rathaus öffentliche Toiletten für Menschen mit Handicap (Öffnungszeiten beachten: Mo-Fr: 8:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr, samstags im Schloss: vormittags) – Angaben ohne Gewähr.
- Viele spannende und informative naturpädagogische Einrichtungen (auch) zum Selberentdecken, z.B. Tierweitsprung, Waldlehrpfad, Formicarium
- Im Schlosspark sind zwei Spielplätze vorhanden – Erfahrungsfeld der Sinne mit Graubner-Spielgeräten nach Hugo Kükelhaus und ein Sand-Spielplatz mit Klettergeräten etc.
- Temporäre und dauerhafte Ausstellung von Skulpturen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler historischen Teil des Schlossparks
- Haben Sie noch Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Mail an monika.wagner@eva-lorenz-umweltstation.de!
- Gastronomische Betriebe am Schloss/im Schlosspark vorhanden (Eisdiele in der Orangerie nur im Sommer geöffnet), außerdem fußläufig Bäckereien, Supermarkt, Apotheke, Imbisse.
Weitere Infos unter www.stadt-willich.de.
Hier für Sie noch ein paar interessante Karten zum Herunterladen:
>Plan mit den wichtigsten Angaben zur Infrastruktur im Umfeld des Schlosses
>Schlosspark-Plan
>Skulpturen-Plan