Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Fairtrade Town Willich
  • Natur-Erlebnis-Garten
  • Schlosspark
  • Fairtrade Town Willich
  • Natur-Erlebnis-Garten
  • Schlosspark

Natur-Erlebnis-Garten – hier ist der Name Programm!

Der nahe der Umwelt­station gelegene Natur-Erlebnis-Garten entstand als Gemein­schafts­projekt des Teams der Eva-Lorenz-Umwelt­station – mit bis heute hohem Einsatz vieler Ehren­amt­licher der NABU-Ortsgruppe Willich.

Er ist ein wahrer Blickfang am Zugang Pappel­allee und mit seiner Pflan­zen­vielfalt der perfekte Ort (nicht nur) für die „Kräuter­hexen“ der Eva-Lorenz-Umwelt­station; viele Spazier­gänger, die hier einfach nur vorbei­kommen und über den Staketen-Zaun hinüber­schauen, freuen sich regel­mäßig über die Blüten­pracht: „Das ist aber schön hier!“

2009 entstanden zunächst Weiden-Tippi, die erste Generation Hochbeete, eine Kräuter­spirale und ein großes Wildbie­nenhaus; hier kann im März/​April eines jeden Jahres die Gehörnte Mauer­biene ganz in Ruhe beim Schlüpfen sowie später beim Nistbau beobachtet werden – spannend für große und kleine Garten­gäste.

In den Folge­jahren kamen ein selbst­ge­bauter Ziegel-Backofen, eine Käfer­miete, Hornissen-Nistkasten und viele weitere, den Garten berei­chernde Elemente hinzu. Inzwi­schen wurden die in die Jahre gekom­menen Hochbeete ausge­tauscht und vergrößert. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Hochbeetes finden Sie beim NABU Willich.

Die mit kleinen Pflan­zen­schildern beschrif­teten Kräuter und Stauden in den Flach- und Hochbeeten sind in ausge­wählten Themen­beeten, z.B. „Essbare Blüten“ oder „Duftpflanzen“, zusam­men­ge­fasst und dienen den Besuche­rinnen und Besuchern als Quell der Inspi­ration und Nachahmung für die eigene Garten­planung.

Staunen, Beobachten, Farben und Düfte genießen – für jede und jeden ist hier etwas dabei.

Derzeit wird der Garten schwer­punkt­mäßig von Monika Wagner und den jewei­ligen FÖJlern sowie Heike Monsieur vom NABU betreut und gepflegt.

Öffnungs­zeiten:
Der Garten ist im Sommer an den vom NABU ausge­rich­teten „Tagen der offenen Garten­pforte“ geöffnet – oder wenn wir darin arbeiten. Kommen Sie gerne hinein!

Natur-Erlebnis-Garten in voller Sommer­pracht
Wildbie­nenhaus im Natur-Erlebnis-Garten, erbaut von Harry Abraham und Jack Sandrock
Kräuter­spirale, im Hinter­grund Seitenarm der Cloer
Hier gibt es Nistmög­lich­keiten und viele Futter­pflanzen für Wildbienen
Rückschnitt des Tippis im Winter
Bau der neuen Hochbeete durch Schrei­ner­lehrling Lutz Monsieur
  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz