Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Für Kitas/​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​Feste
  • Exkursionen/​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage
  • Für Kitas/​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​Feste
  • Exkursionen/​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage
zurück
  • Angebote | Weitere Angebote
  • 14. April 2022
  • 17:00

Jubilä­ums­ver­an­staltung: Neunstärke-Suppe am Gründon­nerstag

Es ist Frühling, alles grünt und blüht – eine schöne – und leckere Zeit! Ein guter Anlass also, um zu Schere und Körbchen zu greifen und frische, wilde Kräuter zu sammeln. Am Gründon­nerstag gibt es hierzu noch einen zusätz­lichen Anlass, denn am an diesem Tag kommt in vielen Regionen tradi­tionell eine Suppe aus zumeist neun Kräutern auf den Tisch. Dieser Brauchs geht bis auf die Kelten und Germanen zurück. Sie maßen der Zahl neun, zusam­men­ge­setzt aus den magischen Zahlen drei mal drei, besondere Bedeutung zu. Die Auswahl der Kräuter, die in der Suppe landen, variiert regional und – je nachdem wie die Oster­fei­ertage liegen – auch jahres­zeit­ab­hängig. Häufig verar­beitet werden Löwenzahn, Brenn­nesseln, Giersch, Taubnesseln, Sauer­ampfer, Schaf­garbe, Wegerich, Kerbel und Bärlauch.

Dipl.-Biologin und Betreuerin der Eva-Lorenz-Umwelt­station Pia Kambergs stellt die Kräuter im Umfeld des Schloss­parkes Neersen mit ihren Bestim­mungs- und Verwechs­lungs­merk­malen sowie ihren kulina­ri­schen Verwen­dungs­mög­lich­keiten vor.

Da die Corona-Lage derzeit noch unwägbar ist, wird anschlie­ßende nicht gemeinsam gekocht. Die Teilneh­menden können aber selbst „unter Aufsicht“ Wildkräuter sammeln und am Abend ihr eigenes Neunstärke-Kräuter­süppchen kochen. Das (einfache) Rezept wird vorab zur Verfügung gestellt.

 

Termin: Donnerstag, 14.04.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Veran­stal­tungsort: Eva-Lorenz-Umwelt­station im Schlosspark Neersen (Pappel­allee 20, Willich-Neersen)
Leitung: Dipl.-Biologin Pia Kambergs
Entgelt: 5 €
Zielgruppe: Erwachsene
Bemerkung: Bitte wetter­feste Kleidung, Körbchen oder Leinen­beutel, Schere und ggf. Garten­hand­schuhe (Brennesseln) mitbringen.
Anmeldung: Die Teilneh­merzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung mit dem unten­ste­henden Buchungs­for­mular ist bis spätestens 48 Std. vor der Veran­staltung erfor­derlich (bei Veran­stal­tungen montags 72 Std. vorher).

 

Buchungen

Anmel­dungen sind für diese Veran­staltung nicht mehr möglich.

Kräuter für eine Neunstärke-Suppe
  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz