Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Für Kitas/​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​Feste
  • Exkursionen/​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage
  • Für Kitas/​Grundschulen
  • Ferien­an­gebote
  • Verleih Forscher­ruck­säcke
  • Fairtrade macht Schule
  • Aktionstage/​​Feste
  • Exkursionen/​​Führungen
  • Wildkräuter(koch)kurse
  • NABU-Angebote
  • Weitere Angebote
  • Buchungs­an­frage
zurück
  • Angebote | Ferienangebote, Angebote | Weitere Angebote
  • 22. Juli 2022
  • 15:00

Jubilä­ums­ver­an­staltung: Vom Baumte­lefon zum WOOD-WIDE-WEB

Kommu­ni­zieren Bäume mitein­ander? Was hat es mit dem Wood-Wide-Web auf sich, und was hört der Specht in seiner Höhle? Diese und andere Geheim­nisse wollen wir gemeinsam erleben, entdecken und erfor­schen.

Termin: Freitag, 22.07.2022, 15:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort/​Treff: Eva-Lorenz-Umwelt­station im Schlosspark Neersen (Pappel­allee 20, Willich-Neersen)
Leitung: Dirk Heinen (Natur- und Umwelt­päd­agoge)

Entgelt: gegen Spende
Zielgruppe: Kinder und Jugend­liche ab 6 Jahre mit beglei­tenden Aufsichts­pflich­tigen

Bemerkung: Eltern und Kind Wanderung/​Abenteuer

Anmeldung: Die Teilneh­merzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung mit dem unten­ste­henden Buchungs­for­mular ist bis spätestens 48 Std. vor der Veran­staltung erfor­derlich (bei Veran­stal­tungen montags 72 Std. vorher).

 

Buchungen

Anmel­dungen sind für diese Veran­staltung nicht mehr möglich.

  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz