Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr
  • Geld-/Sach­s­­penden
  • NABU-Pflege­ein­­­sätze
  • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr
  • Geld-/Sach­s­­penden
  • NABU-Pflege­ein­­­sätze

FÖJ – jung und vernetzt im Dienste der Natur

Das FÖJ bietet jungen Menschen zwischen 17 und 26 mit Interesse an Natur und Umwelt die Gelegenheit, ökolo­gi­sches Engagement und beruf­liche Orien­tierung mitein­ander zu verbinden. Es ist ein Bildungs- und Orien­tie­rungsjahr – mit einer Fülle an Möglich­keiten sich auszu­pro­bieren, Gleich­ge­sinnte kennen­zu­lernen und in ein frei gewähltes Berufsfeld ´reinzu­schnuppern.

Die Stadt Willich ist eine von gut 80 Einsatz­stellen für das Freiwillige Ökolo­gische Jahr im Rheinland und hat die Zulassung für die Besetzung von zwei Stellen. Formal sind die Stellen beim Baube­triebshof (Gemein­schafts­be­triebe Willich) angesiedelt.

FÖJler bei der Stadt Willich haben vielfältige Aufgaben- und Einsatz­be­reiche: In der Eva-Lorenz-Umwelt­station liegen die Arbeits­schwer­punkt in der Unter­stützung der natur­päd­ago­gi­schen Arbeit, der Pflege des Natur-Erlebnis-Gartens, des Bürger­gartens, der Spiel­wiese sowie weiterer Außen­an­lagen der Umwelt­station. Darüber hinaus werden sie in der Pflege des Schloss­parks einge­setzt, z.B. im ehren­amtlich betreuten Rosarium, sowie bei den klassi­schen Unter­hal­tungs­ar­beiten des Baube­triebs­hofes der Stadt Willich in den Parks, Fried­höfen und städt. Grünan­lagen. Hinzu kommen Aufgaben im Bereich der Öffent­lich­keits­arbeit bei der Stadt­ver­waltung (Abteilung Umwelt­schutz).

Bewer­bungen

Bewerben kann man sich direkt bei der Stadt Willich oder beim  LVR Rheinland.

Wiesenmahd Hochzeits­wiese – FÖJ-ler Phillipp beim Aufladen des Mähgutes
Mithilfe bei den natur­päd­ago­gi­schen Veran­stal­tungen – hier zum Thema Streu­obst­wiese
Handwerk­liches Geschickt ist immer gefragt: FÖJ-ler Sander bei Instand­set­zungs­ar­beiten am Formi­carium
  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz