Zum Inhalt wechseln

Eva Lorenz

Umweltstation

  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
  • Über uns
    • Umwelt­station
    • Aufgaben/​​Ziele
    • Team
    • Koope­ra­ti­ons­partner
    • Schlosspark Neersen   
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Für Kitas/​Grundschulen
    • Ferien­an­gebote
    • Verleih Forscher­ruck­säcke   
    • Fairtrade macht Schule
    • Aktionstage/​​Feste
    • Exkursionen/​​Führungen
    • Wildkräuter(koch)kurse
    • NABU-Angebote
    • Weitere Angebote
    • Buchungs­an­frage
  • Projekte
    • Fairtrade Town Willich
    • Natur-Erlebnis-Garten  
    • Schlosspark
  • Aktiv werden
    • Freiwil­liges Ökolo­gi­sches Jahr  
    • Geld-/Sach­s­penden
    • NABU-Pflege­ein­­sätze
  • Kontakt
  • Service
    • Ihr Besuch bei uns  
    • Links
    • Downloads
zurück
  • Aktuelles

20 Jahre Vielfalt unter einem Dach

Seit dem Frühjahr 2002 ist die Eva-Lorenz-Umwelt­station (ELU) im Schloss­parks Neersen ein Ort der außer­schu­li­schen Umwelt­bildung sowie Stütz­punkt des NABU Willich. Sie entstand im Rahmen der Umgestaltung und Erwei­terung des Parks anlässlich der EUROGA 2002.

Im Jahr 2003 wurde die Station nach der verstor­benen Kommu­nal­po­li­ti­kerin Eva Lorenz benannt und in Folge des schnell gewach­senen Bedarfs und der Nutzung durch Schul­klassen das erste Mal erweitert.

Ein kleines Holzhaus, inzwi­schen mehrfach vergrößert, ist Ausgangs­punkt für unter­schied­lichste Naturerlebnis­angebote. Hier bringen die Projekt­be­treue­rinnen Monika Wagner (Sozial­päd­agogin) und Pia Kambergs (Dipl-Biologin) insbe­sondere den Vorschul- und Grund­schul­kindern aus Willich und Umgebung die natur­nahen Lebens­räume des Schloss­parks Neersen und seines direkten Umfelds mit Kopf, Herz, Hand und Fuß nahe. Zunehmend werden auch Veran­stal­tungen für Erwachsene angeboten, z.B. Vorträge, Obstbaum­schnitt­kurse, Exkur­sionen, Parkfüh­rungen und Wildkräu­ter­koch­kurse.

Seit der Eröffnung wuchs das das „bespielbare“ Außen­ge­lände innerhalb des natur­nahen Schloss­parkes mit Barfußpfad, Spiel­wiese, Natur­er­leb­nis­garten, Waldlehrpfad, Schmet­ter­lings­insel, Formi­carium, Tierweit­sprung und vielem mehr auf mittler­weile ca. 2 ha an. Ermög­licht wurde dies durch viele Sponsoren sowie dem großen Engagement des NABU Willich unter Leitung von Jack Sandrock – gemeinsam mit seiner Frau Monica Sandrock und der beacht­lichen Anzahl von ca. 30 aktiven, ehren­amt­lichen Helfer*innen. Aktuell hat der NABU die Schmet­ter­lings­insel heraus­ge­putzt und am Rande der dortigen Wiese einen Blühstreifen mit Wildpflanzen neu eingesät. Mit einge­bunden bei den Aktionen sind auch immer die FÖJler, die die Stati­ons­arbeit seit vielen Jahren berei­chern.

Die Koope­ration zwischen der Stadt Willich – im „ELU-Team“ vertreten durch Udo Hormes und Marcell Gellißen – die frakti­ons­über­greifend hinter der Umwelt­station steht, dem NABU Willich und den Projekt­be­treue­rinnen der Schul­bio­lo­gi­schen Station unter dem gemein­samen Dach der Eva-Lorenz-Umwelt­station ist außer­ge­wöhnlich gut, konstruktiv und von hoher Konti­nuität geprägt: Das Kernteam ist seit 20 Jahren mit dabei, vor drei Jahren ging aller­dings Charly Hübner in den Ruhestand und somit von Bord der Eva-Lorenz-Umwelt­station. Er hat mit viel Power, Empathie und Gestal­tungs­willen die Geschicke der Station seit Anbeginn ganz wesentlich mitbe­stimmt.

Im Rahmen des 20 Jährigen Jubiläums verstärkt das Team der Umwelt­station nochmals seine Anstren­gungen und bietet eine Vielzahl an Aktionen an. Los ging es bereits im März mit einem Obstbaum­schnittkurs unter der Leitung des Obstbaum­ex­perten Günter Wessels. Weiter ging es Gründon­nerstag mit einer Exkursion von Stati­ons­be­treuerin und Dipl.-Biologin Pia Kambergs, bei der Wildkräuter für die Neunstärke-Suppe vorge­stellt und gesammelt wurden. Im Mai und Juli folgen Veran­stal­tungen von Dirk Heinen: „Vom Baumte­lefon zum WOOD-WIDE-WEB“ und „BNE – praktische Tipps für ein nachhal­tiges Famili­en­leben.“ Auch das Programm des diesjäh­rigen „Tag der Offenen Tür“ am 12. Juni 2022 wird festlich sein. Hier geht es zu den Jubilä­ums­ver­an­stal­tungen: https://eva-lorenz-umweltstation.de/angebote/weitere-angebote

Mit dem 20-jährigen Jubiläum geht der Blick nicht nur zurück, sondern auch neugierig und gespannt nach vorne, denn: im Zuge des Neubaus der Vinho­ven­schule zieht die Umwelt­station um und erhält eigene, moderne und großzügige Räumlich­keiten und ein ca. 2000 m² großes, neues Außen­ge­lände, auf dem Inter­es­sierten diverse Natur-Themen – hier besondere der Themen­komplex „Natur­schutz im urbanen Raum“ – näher gebracht werden soll. Es bleibt also spannend! Die allzu vertraute Holzhütte bleibt und dient weiterhin u.a. als Werkstatt und Unter­stand.

  • Impressum | Daten­schutz
  • Impressum | Daten­schutz